
Die Grundschule der ERS für Sie im Überblick
Die Grundschule ist integraler Teil der Privatschule der Deutschen Botschaft Ankara, die 1952 gegründet wurde und sich auch nach ihrem Gründer Ernst-Reuter-Schule (ERS) nennt.
Das Grundschulteam möchte den Kindern die deutsche Sprache, Kultur sowie Traditionen und ein wirklichkeitsnahes Deutschlandbild vermitteln. Durch den Standort unserer Schule im Botschaftsviertel der Millionenmetropole Ankara stehen wir auch Schülerinnen und Schülern vieler anderer Nationalitäten offen, bereits in der Grundschule kann eine intensive Begegnung der Kulturen und Sprachen stattfinden. Die frühe Erfahrung der Kinder mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kultur liegt uns besonders am Herzen. Wir wollen somit zur internationalen Verständigung und der Erziehung zum Frieden beitragen.
Im Zentrum unseres pädagogischen Handelns stehen ferner die Stärkung der Schülerpersönlichkeit, die Selbstständigkeit und die Eigenverantwortlichkeit der Schüler beim Lernen. Von Beginn an werden unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Lernbiographie wahrgenommen und entsprechend gefordert und gefördert.
Das Grundschulteam
Von links nach rechts: Frau Bilgin-Ünal, Frau Patak-Y?ld?z, Frau Dönmez, Frau Çakmak
Schwerpunkte unserer Unterrichtskonzeption
- Verlässlicher Unterricht (7.55 Uhr -12.55 Uhr)
- Interkulturelle Inhalte und Kompetenzen
- Kooperative Arbeitsformen
- Ganzheitliches Lernprinzip
- Eigenverantwortliches Lernen durch Arbeitspläne
- Ritualisierte Tagesabläufe
- Fächerübergreifendes Prinzip (Gesamtunterricht GU)
- Türkisch Unterricht als erste Fremdsprache ab Klasse 2
- Englischunterricht als zweite Fremdsprache ab Klasse 3
- Förderung im Bereich Deutsch als Zweitsprache/als Fremdsprache ( Sprachkonzept )
Merkmale unserer schulischen Arbeit und zusätzliche Angebote
- Patenschaften zwischen Erst- und Viertklässlern
- Streitschlichter-Konzept Faustlos in Kooperation mit der Schulsozialpädagogin
- Inklusion
- Jährlich stattfindende Projektwoche / Projekttage
- Gemeinsame Feste und Feiern
- Regelmäßige musikalische Aufführungen „Sommer- und Winterprojekt der Grundschule“
- Jahreszeitliche Gestaltung der Grundschulräume und Gänge
- Regelmäßige freie Lesezeit
- Regelmäßige Besuche in der Schulbücherei
- Jährlicher Vorlesewettbewerb
- Jahreskreis (Nikoläuse, Ostereiersuche im Garten der Deutschen Botschaft Ankara, Eislaufen und Schwimmen, St. Martin Feier)
- Klassenfahrten innerhalb der Türkei
- Teilnahme am Mathematikwettbewerb Känguru
- Regelmäßige Elternabende
- Angebot Individualförderung
- Halbjährliches Feedback (Lehrer – Schüler) am Schülersprechtag
- Kooperation mit dem Kindergarten der ERS
- Gestaltung des Übergangs in die Sekundarstufe I
Weitere Angebote
- Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag (künstlerisch – musisch – sprachlich etc.) (Extrakosten)
- Hortbetreuung von 12.55 – 17.30 Uhr
- Angebot einer täglichen Hausaufgaben-Zeit im Hort